Die Zeiterfassung für Private und
kleine Firmen
Das Wichtigste in
Kürze:
- mehrere Benutzer (Login)
- Soll - und Ist - Arbeitszeitanzeige
- Anzeige von Ferienguthaben
- Arbeitszeit individuell einstellbar
- Feiertage können gesetzt werden
- Absenzen z.B. Krankheit
- kurzer täglicher Arbeitsbeschreib
- Monatsrapport als PDF
Wann ist SmallTime nicht optimal:
- bei mehr als 15 Mitarbeitern
- bei mehreren Wechseln von Anstellungsbedingungen im Jahr (neu
oder Stellenprozent)
- Bei erfassen von Lehrzeiten, Projektzeiten oder
Leistungserfassung
- wenn Sie in Schichten arbeiten, bzw. über Mitternacht (da die
Stunden pro Tag und nicht auf einen Arbeitstag berechnet werden
der über Mitternacht geht)
- die Minuten werden in Dezimal angezeigt, eine Umstellung (auf 60
Min.) ist im Moment nicht möglich
Voraussetzung:
- Webserver mit PHP > 8.1 Unterstützung (z.B. XAMPP)
- funktioniert ohne Datenbank, somit einfacher einzurichten
Allgemeine Infos:
Bei SMALL - TIME wurde extra auf die Verwendung einer Datenbank verzichtet,
um z.B. CSV-Dateien von Stempeluhren einfacher importieren zu können. (noch nicht realisiert)
Die Installation ist einfacher mit Dateien(Kopieren und läuft)
Die Datensicherung ist sehr einfach, Ordner sichern auf ein anderes Laufwerk, oder CD.
Das Design wurde so einfach gehalten wie möglich, damit auch mit einem Handy darauf zugegriffen werden kann.
SMALL-TIME ist eine Zeiterfassung, eine Projektverwaltung wird zur Zeit nicht in Angriff genommen, das gibt es schon.
Warum noch eine Zeiterfassung:
Projekterfassungen mit Zeitübersichten gibt es schon. Zeiterfassungssoftware habe ich nur kostenpflichtige Versionen gefunden, die natürlich auch wieder viel Umfangreicher sind. Ich wollte nur eine kleine digitale Stempeluhr für einige Mitarbeiter, kostenlos benutzbar und Open Source (Eine Excel - Version ist nicht von überall her bedienbar). Zudem sollte sie mir anzeigen wie viel Ferien ich noch habe und mein Überzeitsaldo anzeigen. Weil ich nichts gefunden habe, habe ich die kleine Anwendung geschrieben. Wenn Ihnen die Anwendung gefällt, würde ich mich über eine Spende freuen.
Neue Regeln ab 2016 (Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz)
Der Bundesrat lockert die Vorschriften zur Arbeitszeiterfassung. Wer eine sehr selbständige, flexible Arbeit hat und zudem mehr als 120'000 Franken inklusive Boni verdient, muss künftig seine Stunden nicht mehr erfassen – unter der Voraussetzung, dass dies im Gesamtarbeitsvertrag auch so vorgesehen ist. Wer weniger verdient, aber doch sehr selbständig eingesetzt wird, muss neu nur noch die tägliche Arbeitszeit grob festhalten. Ein Kompromiss, siehe: ArGV1